zum Hauptinhalt springen
Verkehrskegel auf einer Straße, die eine Bauzone absichern.

ZUHAUSE AUF FLENSBURGS STRASSEN

Unsere Straßen in Flensburg bieten vielfältige Bedingungen – von Kopfsteinpflaster über Betondecken bis hin zu erheblichen Gefällen und sumpfigen Untergründen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, setzt unser Team aus Tiefbau und Straßenunterhaltung stets die passenden Maßnahmen um. Ob Planung und Bau, Zustandserfassung oder Sanierungsmaßnahmen – wir kümmern uns darum!

Flensburgs Straßennetz liegt nicht nur in unserer baulichen Verantwortung, sondern auch in den Händen unserer Verkehrsbehörde. Eine sorgfältige und vorausschauende Verkehrs- und Baustellenplanung sowie eine transparente Kommunikation stellen sicher, dass alle Verkehrsteilnehmenden sicher und reibungslos durch Flensburg gelangen.

 

421
km ist unser Straßennetz lang
1111
Menschen abonnieren unseren Verkehrsticker.
Ein Überblick

Baustellen im Stadtgebiet des TBZ

Baustelle "Zur Beek"

Baustelle "Zur Beek"

Kaikante Flensburg

Alle Updates gibt es hier

Radweg Exe

Alle Updates gibt es hier

Baustelle "Am Vogelherd / Tulpenweg"

Bei der Maßnahme handelt es sich um den Ausbau der Straßen „Am Vogelherd“ und „Tulpenweg“, sowie die Erneuerung von 125m Regenwasserkanal in der Straße „Am Vogelherd“ und Erneuerung von Versorgungseinrichtungen der Stadtwerke. Der Ausbau ist in zwei Hauptbauabschnitte vorgesehen, diese werden in Einzelabschnitte unterteilt. Nach dem Erneuern des Regenwasserkanals und der Versorgungsleitungen der Stadtwerke je Teilabschnitt erfolgt der Straßenbau.

Vorgesehener Ausbau in der Straße Am Vogelherd:
Die Herstellung der Fahrbahn erfolgt in Asphaltbauweise. Der Gehweg auf der Nord-Westseite wird verbreitert. Hier erfolgt ein Austausch des vorhandenen Asphaltbelages gegen graues Betonsteinpflaster. Vor den Zufahrten/Eingängen werden schwarze Noppenplatten zur Sicherung der Barrierefreiheit eingebaut. Die vorhandenen Borde und Rinnen sowie Straßenabläufe werden erneuert. 

Vorgesehener Ausbau in der Straße Tulpenweg:
Erneuerung der Fahrbahn in Asphaltbauweise. Die vorhandenen Borde und Rinnen sowie Straßenabläufe werden erneuert. Zu den Grundstücken hin werden die Randstreifen gepflastert.

Die Durchführung der Arbeiten hat im Sommer 2023 begonnen und wird ca. Mitte 2025 abgeschlossen.

Lageplan Tulpenweg
Lageplan Am Vogelherd

 

Baustelle "Reepschlägerbahn"

Im Zuge des Straßenausbaus wird der Straßenzug Reepschlägerbahn im Bereich Museumsberg erneuert und zu einer Mischverkehrsfläche umgestaltet. Der Ausbau steht im Zusammenhang mit der abgeschlossenen Baumaßnahme „Christiansens Gärten, Museumsberg“.

Folgendes soll im Ausbaubereich gebaut werden:
Der Straßenvollausbau steht im Zusammenhang mit der abgeschlossenen Baumaßnahme „Christiansens Gärten, Museumsberg“. Als Fortführung der Pflasterfläche Museumsberg mit Platzwirkung, wird die Reepschlägerbahn als Mischverkehrsfläche ausgebaut. Die Asphaltfahrbahn wird aufgenommen und entsorgt, Gehwegklinkeroberflächen sind zurückzubauen und für den Wiedereinbau zwischenzulagern. Anschließend werden Fahrbahn sowie Gehweg inkl. Tragschicht und Frostschutzschicht komplett bis zu einer Tiefe von 0,65m erneuert. Die geplante Fahrbahnbreite der Reepschlägerbahn liegt zwischen 7,70m und 10,20m. Der bestehende Grünstreifen vor der Friedhofsmauer wird auf ca. 2,50 m verbreitert, die bisherigen PKW-Stellplätze entfallen. Bestands-Naturborde werden aufgenommen und zur Herstellung der neuen Fahrbahnbegrenzung versetzt.  Die Oberflächenherstellung erfolgt in Granit-Natursteinpflaster im diagonalen Ellenbogenverband mit 45 Grad zur Einfassung. Vor dem Granitbord ist ein Läufer als Einfassung der Pflasterfläche vorgesehen. Die Entwässerung erfolgt über eine mittig angelegte 1-reihige Pflasterrinne mit den dazu erforderlichen Straßenabläufen. Sowohl hinter der Museumszufahrt, neben dem Christiansenweg, als auch in der Einmündung Friedrichstraße werden nach Abschluß der Baumaßnahme die herausnehmbare Absperrpfosten wiedereingebaut, um die PKW-Durchfahrt zu verhindern. 
Analog zur Reepschlägerbahn wird die einmündende Friedrichstraße auf ca. 33 m Länge erneuert. Die Entwässerungsrinne, einschließlich Straßenabläufen, wird beidseitig vor die Bordsteineinfassung gesetzt. Die südliche Gehwegseite wird mit dem zuvor aufgenommenen Bestandsklinker gepflastert.  
Übergangsbereiche am Bauanfang und -ende der Reepschlägerbahn sowie der Friedrichstraße, werden in Asphaltbauweise hergestellt. 
Als Referenzmuster für die geplante Pflasterung dient das auf dem Museumsberg bereits verlegte neue Granit-Natursteinpflaster.

Die Arbeiten im 1. Bauabschnitt finden in der Friedrichstraße Stat. 0+000 bis Einmündung Reepschlägerbahn, sowie anschließend in der Reepschlägerbahn ab dem südlichen Bauende (Höhe Haus Nr. 41) bis Stat. 0+065 (Hauptzufahrt Museum HöheTrafostation) statt. 
Nach Fertigstellung des 1. BA und Freigabe für den öffentlichen Verkehr kann der 2. BA Reepschlägerbahn Stat. 0+065 bis Stat. 0+000 (Höhe Christiansens Gang) begonnen werden. 


Die Bauzeit der Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 8-10  Monate (Witterungsabhängig) und ist von August 2024 bis Juni 2025 veranschlagt.

Lageplan

 

Verkehr: Verantwortung auf Flensburgs Straßen

Das Technische Betriebszentrum (TBZ) ist unter anderem dafür zuständig, den Verkehr reibungslos zu gestalten und notwendige Baumaßnahmen an den Straßen zu koordinieren und zu betreuen. Durch eine sorgfältige Planung und Durchführung von Bauvorhaben trägt das TBZ maßgeblich zur fortlaufenden Verbesserung und Erhaltung der Infrastruktur bei.

Ein gut geplanter und durchgeführter Baustellenbetrieb soll nicht nur die Verkehrswege in einen optimalen Zustand versetzen, sondern auch die Beeinträchtigungen für den Verkehr während der Bauphase so gering wie möglich halten. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure, präzise Zeitpläne und flexible Lösungen für auftretende Herausforderungen.

Zum aktuellen Verkehrsticker

 

Unser Verkehrsticker

Anmelden und sofort wissen, was wo los ist:

Nach oben scrollen